Logo

Version v1.0, Stand 21.02.2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bestellungen

über den DAS FUTTERHAUS Onlineshop


§ 1 Geltungsbereich, Vertragspartner

(1) Das Onlineangebot unter https://www.futterhaus.de wird bereitgestellt von der DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG, Ramskamp 87, 25337 Elmshorn (Amtsgericht Pinneberg HRA 1341 EL). Soweit Sie die auf dieser Webseite dargestellten Produkte online bestellen, fungiert die DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG als Vermittlerin für die DAS FUTTERHAUS - Digital GmbH & Co. KG (Amtsgericht Pinneberg HRA 9710 PI), Ramskamp 87, 25337 Elmshorn.

(2) Die DAS FUTTERHAUS - Digital GmbH & Co. KG (nachfolgend DAS FUTTERHAUS) ist alleiniger Anbieter der im Onlineshop unter https://www.futterhaus.de präsentierten Waren. Sie allein wird auf Anbieterseite Vertragspartner für alle hierüber abgeschlossenen Verträge, die den Kauf von hierin angebotenen Waren zum Inhalt haben. An diese Gesellschaft übermittelt die DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG die Daten Ihrer Bestellung zur Ausführung und Abwicklung weiter.

(3) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten in ihrer jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung für alle Vertragsbeziehungen betreffend den Kauf von Waren, die über den unter der Zieladresse https://www.futterhaus.de erreichbaren Onlineshop angebahnt oder begründet werden.

(4) Die im Onlineshop angebotenen Waren werden nur an Endverbraucher verkauft. DAS FUTTERHAUS behält sich daher vor, Angebote für Bestellungen abzulehnen, die den Anschein erwecken, dass sie zum Zwecke des gewerblichen Weiterverkaufs der Ware abgegeben wurden (z.B. Kauf von mehr als haushaltsüblichen Mengen).


§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln im Onlineshop unter https://www.futterhaus.de stellt noch kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.

(2) Erst durch Betätigen des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss (§ 145 BGB) gegenüber DAS FUTTERHAUS ab. Mit Ihrer Erklärung akzeptieren Sie zugleich diese AGB.

(3) Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung können Sie mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Ihre Eingaben können Sie im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis Sie den Bestellvorgang durch Betätigen des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ abschließen.

(4) Nach Absenden Ihrer Bestellung durch Klicken des Buttons "Kostenpflichtig bestellen" versendet DAS FUTTERHAUS per E-Mail eine Bestelleingangsbestätigung. Diese schickt DAS FUTTERHAUS an die im Rahmen des Bestellvorganges angegebene E-Mail-Adresse. Die Bestelleingangsbestätigung stellt noch keine Vertragsbestätigung durch DAS FUTTERHAUS dar.

(5) Bei Kauf auf Rechnung erfolgt die Annahme Ihres Vertragsangebots durch eine weitere, separate E-Mail (Versandbestätigung) oder den Versand der Ware. Bei Auswahl der Zahlung mittels Dienste von Mollie oder von PayPal als Zahlungsmittel erfolgt der Vertragsschluss mit Ihrer Zahlungsanweisung an den jeweiligen Zahlungsdienstanbieter. Sofern der Vertrag nicht durch Direktzahlung über einen eingebundenen Zahlungsdienstleister (Mollie oder PayPal) zustande kommt und Sie binnen 14 Tagen weder Versandbestätigung noch die Ware selbst erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihr Vertragsangebot gebunden. DAS FUTTERHAUS informiert Sie hierüber ebenfalls per E-Mail. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet. Ihr gesetzliches Widerrufsrecht nach § 3 bleibt davon unberührt.

(6) Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Bestellung ein DAS FUTTERHAUS-Kundenkonto für den Besuch der Homepage der DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG ("https://www.futterhaus.de") anzulegen (siehe Allgemeine Nutzungsbedingungen Login-Bereich der DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG). Damit können Sie die von der DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG im Rahmen des Kundenkontos angebotenen Vorteile erhalten; dazu zählt z.B. auch, künftige Bestellungen bei DAS FUTTERHAUS für Sie leichter zu gestalten. Zur Anlage des Kundenkontos müssen Sie Ihren Namen, Geburtsdatum, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Das Passwort ist vertraulich zu behandeln und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Anlegen des Kundenkontos ist zur Bestellung bei DAS FUTTERHAUS nicht erforderlich; Sie können auch als Gast bestellen.

(5) Jedwede Nutzung des von der DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG unter https://www.futterhaus.de präsentierten Online-Shops von DAS FUTTERHAUS mittels der Verwendung von Automatisierungssoftware (Bots), Hacks oder anderer nicht durch DAS FUTTERHAUS freigegebener und damit unzulässiger Software (auch von Drittanbietern), die das Einkaufserlebnis im Onlineshop verändert, ist untersagt. Dies gilt insbesondere, wenn Bestellungen mittels Bots abgegeben werden.

(6) Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass die im Rahmen des Bestellprozesses von Ihnen eingegebenen Informationen korrekt sind. Diese sind Grundlage für die automatisierte Bestellabwicklung und ordnungsgemäße Rechnungserstellung.


§ 3 Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht & Widerrufsfolgen


(1) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die

DAS FUTTERHAUS – Digital GmbH & Co. KG
-Kundenservice Onlineshop-
Ramskamp 87
25337 Elmshorn

kontakt@futterhaus.com

04121 23551 - 551 (Mo - Fr 08.00 - 19.00 Uhr | Sa 09.00 - 14.00 Uhr)

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Das Muster-Widerrufsformular finden Sie hier: [Muster-Widerrufsformular Download]

(2) Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat DAS FUTTERHAUS Ihnen alle Zahlungen, die DAS FUTTERHAUS von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei DAS FUTTERHAUS eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet DAS FUTTERHAUS dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. DAS FUTTERHAUS kann die Rückzahlung verweigern, bis DAS FUTTERHAUS die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie DAS FUTTERHAUS über den Widerruf des Vertrags informiert haben, an DAS FUTTERHAUS oder den auf dem Retourenlabel angegebenen Lieferanten zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von 4,99 €. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

(3) Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 BGB unter anderem nicht bei Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. Das Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

- Ende der Widerrufsbelehrung -


§ 4 Warenverfügbarkeit

Die im Online-Shop von DAS FUTTERHAUS beworbenen Artikel sind mit einer Verfügbarkeitsangabe versehen, aus der sich ein spätester Verfügbarkeitszeitpunkt ergibt. Wird ein Artikel ohne besondere Verfügbarkeitsangabe beworben, gilt er als sofort verfügbar.


§ 5 Lieferung

(1) Lieferungen erfolgen nur innerhalb Deutschlands. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse.

(2) Die von Ihnen bestellte Ware wird im Wege des Paket- oder Speditionsversands an Sie ausgeliefert. Die Lieferung erfolgt nach Vertragsschluss innerhalb der zum jeweiligen Produkt auf der Produktdetailseite angegebenen Lieferzeit.

(3) Ist die Nichteinhaltung von Lieferzeiten auf höhere Gewalt, z.B. Mobilmachung, Krieg, Aufruhr, oder auf ähnliche, nicht von DAS FUTTERHAUS zu vertretende Ereignisse, z.B. Pandemie, Katastrophenfall und/oder ggf. darauf beruhende behördliche Maßnahmen, wie Betriebsschließungen zurückzuführen, verlängern sich die Lieferzeiten um die Zeiten, während derer das vorbezeichnete Ereignis oder seine Wirkungen andauern. DAS FUTTERHAUS wird Sie hierüber informieren.

(4) DAS FUTTERHAUS ist zu Teillieferungen berechtigt; etwa hierdurch entstehende zusätzliche Kosten trägt DAS FUTTERHAUS selbst.


§ 6 Preise, Versandkosten, Mindestbestellwert, Aktionsgutscheine und -rabatte

(1)  Sofern sich aus der Produktbeschreibung im Onlineshop nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Versandkosten werden gesondert angegeben.

(2) Für Bestellungen gilt ein Mindestbestellwert (Warenwert) von 29,00 €, wobei Porto und etwaige Rabatte nicht berücksichtigt werden. Die Versandkosten betragen pauschal 4,99 € pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von 59,00 € (nach Abzug von Porto und etwaigen Rabatten) liefert DAS FUTTERHAUS kostenfrei aus. Sollte aus technischen oder logistischen Gründen eine Versendung nur in mehreren Etappen möglich sein, fallen die Versandkosten nur einmal an.

(3) Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam gemäß § 3 widerrufen, können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen (vgl. zu sonstigen Widerrufsfolgen § 3 Abs. 2).

(4) DAS FUTTERHAUS kann unentgeltlich Aktionsrabatte anbieten. Aktionsrabatte sind nicht käuflich erwerbbar, sondern werden von DAS FUTTERHAUS oder der DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG im Rahmen von Werbekampagnen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgeben und/oder angeboten. Aktionsrabatte sind nur im angegebenen Zeitraum gültig und nur einmal im Rahmen eines Bestellvorgangs einlösbar. Einzelne Produkte können von einer Rabattaktion ausgeschlossen sein. Zudem kann die Einlösung von Aktionsrabatten in Einzelfällen an einen Mindestbestellwert gekoppelt sein; DAS FUTTERHAUS behält sich vor, bei nachträglichem Unterschreiten des Mindestbestellwertes, z.B. durch Teilwiderruf einer Bestellung, den eingeräumten Rabatt zu stornieren. Mehrere Aktionsrabatte können nicht miteinander kombiniert werden.

(5) Im Falle des Widerrufs wird der durch den Aktionsrabatt ermäßigte Kaufpreis erstattet.

(6) Bei einer Bestellung von mehreren Waren haben Sie die Möglichkeit, einen Teilwiderruf vorzunehmen. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Bestellung einen Aktionsrabatt verwendet haben, so kann möglicherweise der Wert der Ware(n), die Sie behalten, in Kombination mit den verwendeten Rabattcoupons geringer sein als der Wert der behaltenen Waren. In diesem Fall würde eine Rückzahlung des Kaufpreises für die zurückgesendete(n) Ware(n) zu einer indirekten Auszahlung des Rabattes führen. In einem solchen Fall wird Ihnen der ursprüngliche Kaufpreis der Ware(n), die Sie behalten, berechnet.


§ 7 Zahlungsbedingungen, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht

(1) Ihnen stehen die beim Abschluss des Bestellprozesses angezeigten Zahlungsarten zur Verfügung. Der Zeitpunkt der Fälligkeit variiert in Abhängigkeit des Zahlungsmittels:

  • Bei Zahlung mit Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig und erfolgt die Belastung Ihrer Kreditkarte mit Abschluss der Bestellung.
  • Bei Zahlung mit PayPal ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig und erfolgt die Belastung Ihres PayPal-Kontos mit Abschluss der Bestellung.
  • Bei Zahlung per Rechnung verpflichten Sie sich, den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Ware und Erhalt der Versandbestätigung, ohne jeglichen Abzug von Skonto, zu begleichen.

(2) Bei Auswahl einer Zahlungsart, die über „Mollie“ angeboten wird (Kreditkartenzahlung), erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V. (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande; „Mollie“). Die einzelnen Zahlungsarten über „Mollie“ werden Ihnen unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche im Online-shop sowie während des Bestellvorgangs angezeigt. Für die Zahlungsabwicklung kann sich „Mollie“ weiterer Zahlungsdienste bedienen; soweit hierfür besondere Zahlungsbedingungen gelten, werden Sie auf diese gesondert hingewiesen. Nähere Informationen zu „Mollie“ finden Sie unter https://www.mollie.com/de.

(3) Bei Auswahl einer Zahlungsart, die über „PayPal“ / „PayPal Checkout“ angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“). Die einzelnen Zahlungsarten über „PayPal“ werden Ihnen unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche im Onlineshop sowie während des Bestellvorgangs angezeigt. Für die Zahlungsabwicklung kann sich „PayPal“ weiterer Zahlungsdienste bedienen; soweit hierfür besondere Zahlungsbedingungen gelten, werden Sie auf diese gesondert hingewiesen. Nähere Informationen zu „PayPal“ finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.

(4) Um die Bezahlung per Rechnung anbieten zu können, führt DAS FUTTERHAUS bei allen Bestellungen auf Rechnung eine Adress- und Bonitätsprüfung durch. Dazu übermittelt DAS FUTTERHAUS die im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobenen personenbezogenen Daten über die Beantragung und die Durchführung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten an die CRIF GmbH, Victor Gollancz-Str. 5, 76137 Karlsruhe. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlung sind Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Datenaustausch mit der CRIF GmbH dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen (§§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die CRIF GmbH verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIF GmbH können deren Informationsblatt entnommen oder online unter www.crif.de/datenschutz eingesehen werden. DAS FUTTERHAUS wird die Auskunft zum Zweck der Entscheidung darüber nutzen, ob Ihnen die Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ angeboten werden kann. DAS FUTTERHAUS bittet um Ihr Verständnis, dass DAS FUTTERHAUS sich vorbehält, in Abhängigkeit des Ergebnisses dieser Prüfung die gewählte Zahlart nachträglich zu ändern bzw. nur bestimmte andere Zahlarten zuzulassen.

(5) Der Kunde ist nicht zur Aufrechnung berechtigt. Das Aufrechnungsverbot gilt nicht, wenn Ihre Gegenforderungen von DAS FUTTERHAUS nicht bestritten werden, rechtskräftig festgestellt oder zur Entscheidung reif sind sowie dann wenn es sich um Gegenforderungen handelt, die zu den Zahlungsansprüchen von DAS FUTTERHAUS in einem Gegenseitigkeitsverhältnis stehen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.


§ 8 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises behält sich DAS FUTTERHAUS das Eigentum an gelieferter Ware vor.


§ 9 Gewährleistung

(1) DAS FUTTERHAUS haftet für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

(2) Etwaige von DAS FUTTERHAUS gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln in diesem Fall beiliegen.

(3) DAS FUTTERHAUS wäre Ihnen dankbar, wenn Sie etwaige Mängel (Material- oder Herstellungsfehler) an gelieferten Artikeln unverzüglich mitteilen. Eine Verpflichtung hierzu besteht ausdrücklich nicht; eine Nichtmitteilung lässt Ihre Rechte unberührt. Die Mitteilung erleichtert DAS FUTTERHAUS lediglich die Bearbeitung von Reklamationen sowie die Geltendmachung von Ansprüchen, die DAS FUTTERHAUS möglicherweise gegenüber Dritten zustehen (z.B. Herstellern).


§ 10 Haftung

(1) DAS FUTTERHAUS haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Kunden,

  1. die von DAS FUTTERHAUS oder ihren Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden,
  2. die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind,
  3. die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (siehe Absatz 2) beruhen,
  4. die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder
  5. für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.

Im Falle einer lediglich leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (siehe Absatz 2) ist die Haftung von DAS FUTTERHAUS beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung der vereinbarten Leistungen typischerweise und vorhersehbar gerechnet werden muss. Diese Beschränkung gilt nicht, soweit Schäden die Folge einer Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens oder die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind.

(2) Wesentliche Vertragspflichten sind solche vertraglichen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährden würde.

(3) Im Übrigen ist die Haftung von DAS FUTTERHAUS und ihren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.


§ 11 Hinweise nach dem Batterie-/Elektrogesetz sowie zur Altgeräteentsorgung

Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Kunden können die Batterien nach Gebrauch entweder an DAS FUTTERHAUS (an obige Adresse) zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. in DAS FUTTERHAUS-Fachmärkten, allgemein im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in DAS FUTTERHAUS-Fachmärkten ist dabei beschränkt auf die für Endnutzer üblichen Mengen sowie auf solche Altbatterien, die DAS FUTTERHAUS als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen versehen, das aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Hg, Pb oder Cd) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls bestehend, womit sie als schädlich gekennzeichnet sind. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne veranschaulicht, dass Batterien getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und nicht über den gewöhnlichen Haushaltsabfall zu entsorgen sind.

Weitergehende Informationen zur Batterieentsorgung finden sich unter: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/batterien-akkus#hintergrund

Gemäß ElektroG sowie europäischer Gesetzgebung dürfen elektrische und elektronische Geräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Besitzerin und Besitzer eines elektronischen Altgerätes müssen diese einer von Haushaltsabfällen getrennten Erfassung zuführen.

Das nachfolgende Symbol der durchgestrichenen Mülltonne veranschaulicht, dass Besitzerin und Besitzer elektrische und elektronische Altgeräte getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall erfassen müssen und solche nicht über den gewöhnlichen Haushaltsabfall entsorgen dürfen. Elektrische und elektronische Geräte sind am Ende ihrer Lebensdauer an den öffentlichen Sammelstellen, die zu diesem Zweck eingerichtet sind, oder bei einem Händler (auch in den DAS FUTTERHAUS -Fachmärkten) zu entsorgen.

Dieses Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist für das Produkt auf diese Bestimmungen hin.


§ 12 Vertragssprache und Anwendbares Recht

(1) Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

(3) Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist DAS FUTTERHAUS weder bereit noch verpflichtet.

(4) Der Vertragstext wird von DAS FUTTERHAUS nicht für Sie gespeichert. Bei Vertragsschluss haben Sie aber die Möglichkeit, die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Onlineshops von DAS FUTTERHAUS abzurufen und zu speichern. Wenn Sie ein DAS FUTTERHAUS Kundenkonto angelegt und hierüber bestellt haben, finden Sie dort zudem eine Übersicht über Ihre Bestellungen in den vergangenen 24 Monaten.

(5) Informationen über die von DAS FUTTERHAUS sowie der DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie den Datenschutzhinweisen. Dort wird auch über die verwendeten Cookies informiert.

Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services, exklusive Aktionen und Ihren 10% Begrüßungsrabatt! Nur gültig in Deutschland bei Vorlage des Coupons im Markt.