Logo
Ratgeber Hundehaltung Wissenswertes

Wissenswertes zur Hundehaltung

Nützliches Wissen für ein harmonisches Zusammenleben mit dem Hund

Ein Hund ist nicht nur ein Hund: Er ist ein Teil der Familie und ein treuer Begleiter auf Lebenszeit.In unseren wissenswerten Tipps für den Hund stellen wir Ihnen allgemeine Informationen zur Anschaffung und Haltung von Hunden zur Verfügung und klären auch einige rechtliche Themen, die sich während eines Hundelebens auftun können. Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe. 

Hundeführerschein: Vorteile, Kosten und Ablauf der Prüfung
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hundeführerschein: Vorteile, Kosten und Ablauf der Prüfung
Hundeführerschein: Mehr als nur ein Nachweis Mit dem Hundeführerschein können Hundehalter belegen, dass sie und ihr Vierbeiner ein eingespieltes Team sind. Nachgewiesen wird, dass der Hund in Alltagssituationen auf wichtige Grundkommandos hört, dass sein Halter seine Signale versteht und für niemanden eine Gefahr darstellt.Wichtiger als der Hundeführerschein an sich ist für viele Hundehalter die Vorbereitung auf die Prüfung, die sowohl in Eigenregie als auch in Vorbereitungskursen bei Hundeschulen oder in Tierheimen stattfinden kann. Hier lernen Hundefreunde alles Wichtige über Erziehung, Haltung sowie Kommunikation mit ihrem Hund, aber auch Relevantes zur Hundegesundheit und rechtliche Infos in Bezug auf den geliebten Vierbeiner.
Ihr Hund stinkt? – 5 Tipps und Ursachen
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Ihr Hund stinkt? – 5 Tipps und Ursachen
Was Sie gegen den unangenehmen Geruch tun können Wilde Winde ziehen durch die Wohnung, der Maulgeruch des Vierbeiners treibt Tränen in die Augen und der Dunst aus nassem Fell raubt fast den Atem: Woran liegt es, wenn ein Hund sich zum Stinktier entwickelt? Ursachen und Auswege von dicker Luft.
Können Hunde frieren? – Tipps und Maßnahmen
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Können Hunde frieren? – Tipps und Maßnahmen
Kälteschutz für Hunde: Tipps und Ratschläge Wie wir Menschen, können auch Hunde frieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sie besonders in den kalten Monaten ausreichend geschützt sind. Doch ab wann frieren Hunde? Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihrem Hund zu kalt ist? Und was sind geeignete Maßnahmen, wenn Ihr Hund friert?
Eifersucht bei Hunden
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Eifersucht bei Hunden
Wussten Sie, dass auch Hunde eifersüchtig sein können? Die Gründe für ein offensichtlich eifersüchtiges Verhalten beim Hund können vielfältig sein. Wie sich Eifersucht bei Hunden zeigt, welche möglichen Auslöser es gibt und was Sie gegen Eifersüchteleien im Hundehaushalt tun können, erfahren Sie hier.
Einen Hund kaufen - Was Sie beachten sollten
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Einen Hund kaufen - Was Sie beachten sollten
Was es im Vorweg zu beachten gilt Hunde rangieren bei uns seit vielen Jahren auf Platz zwei der Liste der beliebtesten Haustiere: Über elf  Millionen der vierbeinigen Freunde leben aktuell in deutschen Haushalten. Welche Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes angestrengt werden sollten und was es zu berücksichtigen gilt, um dem neuen, vierbeinigen Familienmitglied ein unbeschwertes und erfülltes Leben zu ermöglichen, lesen Sie in unserem kleinen Ratgeber.
Hunde aus dem Tierschutz
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hunde aus dem Tierschutz
Eine zweite Chance auf ein glückliches Leben Immer mehr Hundehalter entscheiden sich für die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz, dem Tierheim oder von speziellen Vereinen. Sie möchten einem Hund, der bislang kein allzu gutes Leben geführt hat, ein liebevolles Zuhause geben. Das gewünschte, harmonische Zusammenleben erfordert allerdings ein wenig Geduld – auf beiden Seiten. Was zeichnet das Verhalten von Hunden aus dem Tierschutz aus? Welche Herausforderungen kann ihre verantwortungsvolle Aufnahme mit sich bringen? Wie läuft die Adoption von einem Hund aus dem Tierschutz ab?
Mietrechtliches zur Hundehaltung
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Mietrechtliches zur Hundehaltung
Muss ein Hund wirklich ganztägig schweigen, um den geräuschempfindlichen Nachbarn nicht auf die Nerven zu gehen? Zu welchen Zeiten und wir lange darf eigentlich gebellt werden?
Fellwechsel beim Hund
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Fellwechsel beim Hund
Unterstützung für Ihren Vierbeiner Zweimal im Jahr wird es für Hunde und ihr Umfeld so richtig haarig: Der Fellwechsel steht an! Gemeint ist dabei die Umstellung von Winter- auf Sommerfell und umgekehrt. Lesen Sie hier, wann der Fellwechsel beim Hund stattfindet, wie lange er dauert und wie Sie Ihren felligen Freund am besten unterstützen können.
Fliegen mit Hund
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Fliegen mit Hund
Wertvolle Tipps für den Flug Fliegen mit Hund ist nicht nur für die menschliche Bezugsperson ein ziemliches Abenteuer, sondern vor allem für den geliebten Vierbeiner. Im Vorfeld gibt es viele Informationen einzuholen, Vorschriften zu beachten und Vorbereitungen zu treffen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten, damit der Urlaub mit Ihrem Hund gut startet. 
Hund im Winter
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hund im Winter
So kommt Ihr Vierbeiner sicher durch die kalte Jahreszeit  Viele Hunde bewegen sich auch bei Kälte gern draußen. Doch neben frostigen Temperaturen hält der Winter auch andere Herausforderungen für unsere vierbeinigen Begleiter bereit. Vom richtigen Pfotenschutz, Sicherheit im Dunkeln über wärmende Mäntel bis hin zu besonderen Pflegetipps: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihrem Vierbeiner die kalte Jahreszeit so angenehm und sicher wie möglich gestalten.
Tipps für die Hundewiese
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Tipps für die Hundewiese
Super Wetter? Dann nichts wie raus an die frische Luft. Auf der Hundewiese ist immer etwas los: Hier werden Kontakte geknüpft, das Sozialverhalten gefördert und mit Artgenossen ordentlich getobt. Damit der Ausflug auf den Hundespielplatz friedlich verläuft, sollten Mensch und Tier ein paar Regeln beachten.
Rüde oder Hündin: Welches Geschlecht passt besser zu Ihnen?
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Rüde oder Hündin: Welches Geschlecht passt besser zu Ihnen?
Was Sie über Rüden und Hündinnen wissen müssen Die Entscheidung für ein vierbeiniges Familienmitglied ist ohne Frage eine lebensverändernde. Wer sie getroffen hat, hat sich viele Gedanken über die eigenen Gewohnheiten, die Lebens- und Arbeitssituation sowie die finanziellen Möglichkeiten gemacht. Wenn alles passt, stellt sich die Frage, wer einzieht: Ein Rüde oder eine Hündin? Gibt es geschlechtsspezifischen Unterschiede, die dafür sorgen, dass ein Rüde oder eine Hündin besser zu Ihnen passen?
Granne beim Hund
HundeWissenswertes zur HundehaltungHundegesundheit
Granne beim Hund
Wie gefährlich sind Grannen beim Hund? Grannen beim Hund stellen eine oft unterschätzte, ernstzunehmende gesundheitliche Gefährdung insbesondere in den wärmeren Monaten dar. Es handelt sich bei Grannen um kleine Pflanzenbestandteile, die sich an den Blüten von Gräsern und an den Ähren von Getreide befinden. Durch ihre Widerhaken können sie sich leicht im Fell von Hunden verfangen und bei Eintritt in den Körper zu gesundheitlichen Problemen führen. Wie Sie Grannen erkennen, welche Risiken Grannen bergen und wie Sie Ihren Hund effektiv vor diesen gefährlichen Pflanzenbestandteilen schützen können.
Seite 2 von 2
Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services, exklusive Aktionen und Ihren 10% Begrüßungsrabatt! Nur gültig in Deutschland bei Vorlage des Coupons im Markt.