Logo
Kleintier Ratgeber

Tierische Tipps für Ihr Kleintier

Der Online-Kleintierratgeber von DAS FUTTERHAUS

Kleintiere stellen uns oft vor große Herausforderungen. Trotz Ihrer niedlichen und liebenswerten Erscheinung werfen auch sie dem ein oder anderen Halter öfter mal Fragen auf. In unseren Tierischen Tipps über Kleintiere erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Themen Ernährung, Haltung und Gesundheit für Mümmelmann, Meeri, Maus und Co. Tierische Beratung erhalten Sie auch in einem DAS FUTTERHAUS-Markt in Ihrer Nähe!

Übersicht aller Kleintierratgeber-Artikel - Seite 2

Erstausstattung für Mäuse
KleintiereMäuse & Ratten
Erstausstattung für Mäuse
Mäuse erfreuen sich an diversen Spielzeugen für jede menge Abwechslung. Trotzdem sollte es nicht zu voll werden, damit ausreichend Platz zum Laufen und Klettern bleibt.  In Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt erhalten Sie fachliche und individuelle Beratung zur Erstausstattung Ihres neuen Lieblings. Profitieren Sie von unserem Know-how und unserem großen Sortiment an Mäusebedarf & -zubehör! Zur Marktsuche
Farbmäuse
KleintiereMäuse & Ratten
Farbmäuse
Pflege, Haltung und Beschäftigung von Farbmäusen Die Farbmaus stammt ursprünglich von der wilden, grauen Hausmaus ab. Farbmäuse kommen heute in vielen verschiedenen Farben vor, die in Farbgruppen unterteilt werden. Sie haben ein freundliches Wesen und zeichnen sich durch ihre Neugierde aus. Zudem sind sie hoch sozial und sollten daher grundsätzlich in artgleichen Gruppen gehalten werden. Trotz ihrer sozialen Art mögen es Mäuse nicht, angefasst oder gar hochgehoben zu werden. Da sie dämmerungs- und nachtaktiv sind, gehört ein Mäusegehege zudem nicht ins Kinderzimmer.
Zubehör für Mäuse
KleintiereMäuse & Ratten
Zubehör für Mäuse
Farbmäuse sind sehr agile Tiere. Eine abwechslungsreiche Gestaltung ihres Lebensraumes erfüllt ihr Bedürfnis nach Bewegung. Die Grundfläche des Mäuseheimes sollte ein Mindestmaß von etwa 80 cm Länge x 50 cm Breite x 40 cm Höhe haben. Hier gilt: Je größer, desto besser! Etagen, verbunden durch Leitern, Brücken und Hängematten, sorgen für Kletterspaß. Damit ein kleiner Fehltritt keinen Sturz in die Tiefe zur Folge hat, dürfen diese Elemente nicht zu weit vom jeweils nächsten Boden entfernt sein.
Die richtige Beschäftigung für Ratten
KleintiereMäuse & Ratten
Die richtige Beschäftigung für Ratten
Abwechslung im Rattendomizil: Mit den richtigen Aufgaben und Spielzeugen kein Problem. Ratten brauchen jeden Tag viel Auslauf und Beschäftigung. Sie sind stets neugierig auf Neues und freuen sich über Abwechslung. Spezielle Spielzeuge und Einrichtungsgegenstände helfen, den Ratten-Alltag spannend zu gestalten.
Die Ratte im Porträt
KleintiereMäuse & Ratten
Die Ratte im Porträt
Seit Jahrhunderten leben Ratten in der der Nähe der Menschen. Anpassungsfähig und robust können sie sich nahezu allen Lebensbedingungen anpassen. Als Heimtier gehalten, bestechen die possierlichen Tiere nicht nur durch ihre Intelligenz.
Frischfutter für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Frischfutter für Meerschweinchen
Frischfutter lässt Meerschweinchenherzen höherschlagen und hält kleine Nager quietschfidel.
Gesundheitscheck für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Gesundheitscheck für Meerschweinchen
Einem Meerschweinchen sieht man gesundheitliche Probleme häufig nicht an. Umso wichtiger ist es, die kleinen Nager in regelmäßigen Abständen einem kurzen Gesundheitscheck zu unterziehen. Tierärztin Dr. Regine Rottmayer zu den wichtigsten Untersuchungspunkten.
Vitamin C für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Vitamin C für Meerschweinchen
Meerschweinchen können wie wir Menschen kein Vitamin C eigenständig im Körper bilden. Sie müssen das Vitamin über ihre Nahrung aufnehmen. Ein Vitamin-C-Mangel ist die Folge eines Ernährungsfehlers und hat schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Gemessen an ihrer Körpergröße brauchen Meerlis mit einer Menge von 10 bis 20 mg verhältnismäßig viel Vitamin C. Trächtige Weibchen und Jungtiere können sogar einen erhöhten Bedarf von bis zu 30 mg pro Tag haben. Ihren Vitamin-C-Bedarf können Meerschweinchen normalerweise über eine ausgewogene vitaminreiche Nahrung decken. Frisches Gemüse, Kräuter, Gräser und kleine Mengen Obst versorgen die Tiere mit ausreichend Vitaminen und Mineralien. Im Winter kann auf Gewächshausgemüse zurückgegriffen werden. Vitamin-C-Spitzenreiter in der kalten Jahreszeit sind Paprika, Brokkoli, Grünkohl und Stielmus, eine besondere Form der Speiserübe. Ebenso eignen sich Steckrüben, Petersilie, Fenchel und Kohlrabiblätter, um den Vitaminhaushalt aufzufüllen.
Erstausstattung für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Erstausstattung für Meerschweinchen
Fachberatung & Riesenauswahl vor Ort für die optimale Ausstattung Ihres Meerschweinchens Meerschweinchen sollten niemals allein, sondern zumindest als Paar und mit einem weiteren Artgenossen gehalten werden. Kaninchen eignen sich nicht als Lebenspartner für Meerschweinchen. Diese beiden Tierarten sprechen nicht die gleiche Sprache und haben zudem unterschiedliche Ansprüche an ihre artgerechte Haltung. Um Ihren Meerschweinchen einen guten Start im neuen Zuhause zu ermöglichen, sollten Sie bereits vor dem Einzug der Tiere die Grundausstattung besorgen und das neue Heim fertig einrichten.  In Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt erhalten Sie fachliche und individuelle Beratung zur Erstausstattung für Meerschweinchen. Profitieren Sie von unserem Know-how und freuen Sie sich auf unser großes Sortiment an Meerschweinchen-Bedarf und Meerschweinchen-Zubehör. Zur Marktsuche
Beschäftigung für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Beschäftigung für Meerschweinchen
Den ganzen Tag im Stall sitzen und fressen – das ist auch Meerschweinchen zu langweilig. Umso wichtiger: tägliche Beschäftigung. Nur so bleiben die Tiere fit und glücklich.
Krallenpflege für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Krallenpflege für Meerschweinchen
Die Krallen unserer Meerschweinchen sind tierisch nützlich! Werden diese „Fingernägel“ zu lang, können sie die Tiere in ihren Bewegungen einschränken und sogar schmerzhafte Entzündungen verursachen. „Krallen“ sind aus Horn gewachsene Hautbildungen an den Fingern und Zehen vieler Säugetiere. Auch die Pfoten unserer Meerschweinchen sind mit Krallen bestückt. Diese benötigen die Tiere zum Klettern, Hüpfen und Rennen. Bei wildlebenden Nagern nutzen sich die Krallen beim Laufen auf Erde, Gras und Stein von ganz allein ab. 
Spielspaß für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Spielspaß für Meerschweinchen
Meerschweinchen sind stets neugierig auf Neues und freuen sich über Abwechslung. Spezielle Spielzeuge und Einrichtungsgegenstände helfen den Schweinchen-Alltag spannend zu gestalten.
Umzug ins Außengehege
KleintiereMeerschweinchen
Umzug ins Außengehege
Bei frühlingshaften Temperaturen wird es Zeit, die Sommerresidenz einzugsbereit zu machen. Was hierbei zu beachten ist, erfahren Sie in unserem tierischen Tipp.
Zubehör für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Zubehör für Meerschweinchen
Einstreu, Tränke und Heuraufe: Zubehör, das in keinem Nagerzuhause fehlen sollte.
Ernährungstipps für gesunde Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Ernährungstipps für gesunde Meerschweinchen
Meerschweinchen haben eine Stopfverdauung und müssen daher genügend Futter zur Verfügung haben. Wichtige Grundlage: Viel frisches Heu!Meerschweinchen futtern fast unentwegt. Bis zu 80 Mahlzeiten am Tag nehmen die kleinen Nager am Tag ein. Das hat seinen Grund: Meerschweinchen haben einen Stopfmagen. Die aufgenommene Nahrung wird nur verdaut, wenn der relativ kleine Magen mit Nahrung nachgefüllt wird. Denn nur so gelangt das Futter vom Magen in den Dünndarm und von dort aus in den Blinddarm, der für die Verwertung der Pflanzenfasern und Vitamine zuständig ist. Damit die Tiere bei so viel Futterei nicht dick werden, sollte das Futter einen möglichst hohen Rohfaseranteil enthalten.
Gesunde Snacks für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Gesunde Snacks für Meerschweinchen
Getrocknete Kräuter, Knabberhölzer und -zweige bieten eine willkommene Ergänzung zum regulären Speiseplan und enthalten zusätzliche Nährstoffe für Ihre Nager.
Meerschweinchenpflege
KleintiereMeerschweinchen
Meerschweinchenpflege
Damit sich das Meerschweinchengehege nicht in einen Saustall verwandelt, sollte mindestens einmal wöchentlich eine Komplettreinigung vorgenommen werden. Mit der Fellpflege hingegen sollte man eher zurückhaltend sein, um den Tieren unnötigen Stress zu ersparen.

Zur nächsten Seite

Seite 2 von 4
Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services, exklusive Aktionen und Ihren 10% Begrüßungsrabatt! Nur gültig in Deutschland bei Vorlage des Coupons im Markt.